Ablauf

Zeitplan

Die jeweilige Startzeit hängt von der Startnummer ab. Die Starts erfolgen jeweils direkt im Anschluss an die Wettkampfbesprechungen im Schwimmbecken entsprechend der Startgruppeneinteilung.

Bitte versucht nach Möglichkeit Eure Fahrräder bis 10 Uhr in der Wechselzone zu platzieren. Ein späteres Bike-Checkin ist möglich, aber generell wollen wir das vermeiden, weil das den laufenden Wettkampf stören würde.

[table id=2 /]

Ausgabe der Startunterlagen

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Sonntag ab 08:00 Uhr vor Ort im Eingangsbereich des Bardowicker Strandes. Dort befindet sich auch eine Taschenabgabe.

Ihr erhaltet bei der Anmeldung Startnummernaufkleber für Helm und Fahrrad. Bitte bringt die Fahrradnummer auf der rechten Seite am Oberrohr eures Rades an. Die Helmnummer klebt ihr bitte vorne auf dem Helm auf. Es besteht Helmpflicht!

Eure Transponder für die Zeiterfassung erhaltet ihr anschließend seperat beim Bike-Checkin.

Bike-Checkin

Bitte versucht Eure Fahrräder beim Bike-Checkin nach Möglichkeit bis 10 Uhr in der Wechselzone zu platzieren. Teilnehmende die später starten, können ihr Räder auch später einchecken.

Beim Bike-Checkin erhaltet ihr einen Transponder, den ihr nach dem Wettkampf wieder zurückgeben müsst.

Bitte schaut, dass eure Räder technisch in Ordnung sind, d.h. zwei funktionierende Bremsen haben, und dass ihr einen Fahrradhelm tragt.

Für den Bike-Checkout benötigt ihr unbedingt eure Startnummer.

Startgruppen

Die Aufteilung der Startgruppen planen wir ca. 1 Woche vor dem Start. Schickt uns gerne eure Wünsche. Wir versuchen die Gruppen mit Vorbehalt entsprechend einzuteilen.

Vor dem Wettkampf

Die Fahrräder werden an der Wechselzone durch Vorzeigen der Startnummer wieder ausgegeben! Der Check-In der Räder kann nur bis 10:15 Uhr erfolgen.

Wettkampfbesprechungen

Die Teilnahme an den Wettkampfbesprechungen sind Pflicht für alle Teilnehmenden  und finden vor der Wechselzone statt.

Genaue Zeiten der Wettkampfbesprechnung:

  • Duathlon: 09:20 Uhr (unter dem Zeilbanner / hier erfolgt auch der Start)
  • Jedermann:  09:35 Uhr
  • Firmenstaffeln: 11:45 Uhr
  • Schnupper-Triathlon: 12:00 Uhr

Das Schwimmen

Ein Einschwimmen ist im Nichtschwimmerbecken möglich.

Starts erfolgen direkt aus dem Schwimmbecken heraus. Um 10:00 Uhr startet die erste Startgruppe mit dem Schwimmen. Bitte begebt Euch dazu direkt zum Schwimmbereich. Wer wann startet, könnt ihr den Starterlisten entnehmen, die wir im Anmeldebereich aushängen.

Gestartet wird in Gruppen je 16 Teilnehmende. Am Schwimmbecken erhaltet Ihr eine Badekappe, die Ihr bitte nach dem Schwimmen einfach am Beckenrand liegen lasst. Der Start erfolgt im Wasser über ein akustisches Signal. Sofern Ihr jemanden überholt, zieht bitte möglichst schnell links an ihm vorbei. Nach dem Schwimmausstieg lauft ihr in Richtung Wechselzone (hinter Auslauf Kinderrutsche).

Wechselzone Schwimmen – Rad

In der Wechselzone zieht ihr euch ggf. weitere Wettkampfbekleidung an. Setzt Euren Helm auf und verschließt diesen vollständig, bevor Ihr Euer Fahrrad aus der Halterung nehmt. Wenn Ihr ein Startnummernband verwendet, ist die Startnummer beim Radfahren hinten zu tragen. Sofern Ihr kein Startnummernband verwendet, bringt die Startnummer bitte vorne auf eurem Trikot an. Oberkörperbekleidung ist Pflicht!

Aus der Wechselzone schiebt Ihr Euer Rad bis zur Start- Ziellinie (Radfahren) erst dann ist fahren erlaubt. Bitte passt bitte beim Aufsteigen auf das Rad auf!

Das Radfahren

Die Radstrecke verläuft über ca. 7 Kilometer auf Wirtschaftswegen in einem Rundkurs und muss 2 bzw. 3 mal absolviert werden. Wenn ihr überholt, tut dies bitte zügig und fahrt möglichst schnell wieder am rechten Fahrbahnrand, um Euch und den Verkehr nicht zu gefährden.

Die gesamte Radstrecke ist ausgeschildert. Auf dem Weg zum Rad-Ziel verläuft linkerhand die Laufstrecke. Bitte passt auf die Läufer auf und ordnet euch korrekt ein. Die Strecke ist für den Straßenverkehr gesperrt, wir können aber nicht dafür garantieren, dass vereinzelt Autofahrer unsere Absperrungen trotzdem umfahren.

Wechselzone Rad – Laufen

Die Wechselzone vom Rad zum Laufen ist dieselbe. Der Ausgang zum Laufen befindet sich genau in die andere Richtung. Zieht euch euer Laufequipment an und dreht die Startnummer nach vorne. Hinter der Wechselzone steht auch Wasser für euch bereit.

Das Laufen

Beim Laufen ist die Startnummer vorne zu tragen. Oberkörperbekleidung ist Pflicht. Die Laufstrecke verläuft über die Liegewiese zum hinteren Tor (Bauhof) von dort auf den Wirtschaftsweg Richtung “Bruch“.

Achtung die Laufstrecke ist auf den ersten 400 Meter auf demselben Streckenstück wie die Radfahrstrecke.

Die Teilnehmenden über die 2 Kilometer laufen den „Kuhreiher“ geradeaus und nach rechts. In der ersten Abzweigung ist die Kehre. Dort ist der Wendepunkt. Die Laufstrecke für den Kinder-Duathlon ist identisch. Für die Jedermann-Distanz wird eine Strecke mit guten 6 km ausgeschildert. Es geht geradeaus in einen Rundkurs der zweimal zu durchlaufen ist.  Die Laufstrecke verläuft wieder durch das hintere Tor des Bardowicker Strandes, dann über die Liegewiese ins Ziel.

Im Ziel

Herzlichen Glückwunsch, Ihr habt es geschafft!

Wenn Ihr im Ziel angekommen seid, sind Getränke und Obst für Euch bereitgestellt. Der Kiosk im Bardowicker Strand hat geöffnet und bietet zusätzlich Speisen und Getränke an. Am „Strand“ gibt es Duschen und Umkleidemöglichkeiten.

Gegen 14:00 Uhr findet die Siegerehrung für alle Teilnehmenden statt.

Euer Fahrrad erhaltet Ihr durch Vorlage der Startnummer in der Wechselzone zurück.

Die Ergebnislisten und Urkunden zum Ausdrucken stellen wir Euch im Laufe des Tages auf der Homepage zur Verfügung.

Checkliste

Vor dem Start:

  • Essen und Trinken
  • Startnummer (wird gestellt)
  • Startnummernband (alternativ Sicherheitsnadeln)
  • ggf. Sonnencreme
  • Luftpumpe

Schwimmen:

  • Badehose / Badeanzug
  • Badekappe (wird gestellt)
  • Badeschlappen
  • Schwimmbrille
  • Handtuch für die Wechselzone

Radfahren:

  • Fahrrad
  • Helm
  • Helmnummer (wird gestellt)
  • Radtrikot / Radhose
  • Sportbrille
  • ggf. Radschuhe
  • Kilometerzähler
  • Trinkflasche

Laufen:

  • Laufschuhe
  • Cap

Im Ziel:

  • Duschzeug
  • Handtuch
  • Trockene, warme Kleidung